Erfahre alle Tipps und Tricks zu deinem perfekten Autokauf
Sowie die optimale Pflege und Reparatur deines Wagens. Ebenfalls bekommst du hier einen Einblick in die neuesten Trends der Automobil-Branche.
Sowie die optimale Pflege und Reparatur deines Wagens. Ebenfalls bekommst du hier einen Einblick in die neuesten Trends der Automobil-Branche.
Hier bekommst du unter anderem die besten Tipps zum Autokauf, sowie einen Kostencheck zu den Modellen, die am wenigsten Kosten verursachen.
Autogerüche oder kleine Kratzer im Lack? Kein Problem. Du lernst wie du beide Probleme im Handumdrehen aus der Welt schaffst und deinem Auto ein langes Leben bereitest.
Du willst, dass bei der HU alles gut geht? Oder du willst wissen, wie eine Starthilfe funktioniert? Das kannst du ganz einfach hier nachlesen.
Vom autonomen Fahren, über Hybridmodelle bis hin zu Carsharing. Hier bekommst du ein Update zu den aktuellsten Trends der Autobranche.
1886 war das Geburtsjahr des ersten modernen Automobils mit einem Verbrennungsmotor. Diese bahnbrechende Erfindung ist Carl Friedrich Benz zuzuschreiben, dem dies mit seinem Motor-Dreirad „Benz Patent-Motorwagen Nummer 1“ gelungen ist – ein bedeutender Meilenstein in der Technik, den sich der deutsche Erfinder patentieren ließ.
Kurz darauf sorgte Gottlieb Wilhelm Daimler für mehr Komfortabilität und Alltagstauglichkeit, denn der schwäbische Konstrukteur montierte den Ottomotor in eine Kutsche und das erste Auto auf vier Rädern war fertig. 1893 überzeugte Rudolf Diesel mit einem ausgereiften und neuartigen Antrieb, der leistungsstärker war, als die bisherigen Verbrennungsmotoren: er erhielt das Patent auf seinen Dieselmotor, der weltweit ein Erfolgsprodukt wurde.
Bis dahin waren Automobile sehr kostspielig, nur die gut betuchte Oberschicht konnte sich einen motorisierten Untersatz leisten. Deshalb fasste Henry Ford den Gedanken, Autos müssen in der Masse produziert werden. Wie funktioniert das? Die Lösung dafür war ganz einfach: ab 1908 rollten die Autos vom Band und Henry Ford war der Erste, der das Fließband konsequent in der Produktion einsetzte. Dadurch wurden nicht nur die Arbeitsvorgänge effizienter gestaltet, sondern auch die Produktionskosten stetig reduziert.
Das Auto sollte ein Fortbewegungsmittel für alle werden und nicht länger den verschmähten Ruf eines Luxusguts tragen. Dieser Fortschritt blieb auch in Deutschland nicht unentdeckt und die Brüder Fritz und Wilhelm Opel sind hellhörig geworden – das Opel Werk in Rüsselsheim wurde völlig umstrukturiert, schlagartig umgebaut und 1924 wurde dort das erste Fließband installiert. Die Produktion lief, die Umsatzzahlen stimmten und die breite Masse konnte bedient werden. Die Wirtschaft wurde angekurbelt und viele weitere Automobilhersteller schlossen sich diesem Erfolgskurs an. Welches Modell hat von Produktionsstart an um die 1930er Jahre alle Rekorde gebrochen und das bereits in den 70er Jahren? Genau, der VW Käfer, den Ferdinand Porsche erschaffen hat.
Joachim Hack
Noch mehr Geschichte gefällig? Dann sicher dir hier das Taschenbuch über die schönsten deutschen Automodelle seit 1945 von Joachim Hack.
14.10.2020 – 16.10.2020
3 Tage, Mi. bis Fr.
Stuttgart, Deutschland
Fachmesse für Elektro- & Hybridfahrzeuge
16.10.2020 – 18.10.2020
3 Tage, Fr. bis So.
Salzburg, Österreich
Internationale Oldtimer-Messe
24.03.2021 – 28.03.2021
5 Tage, Mi. bis So.
Hamburg, Deutschland
Die Freizeitwelt für Autofahrer